Dezember 3, 2024

Asus ROG Strix GeForce RTX 2070 OC Edition Test

PCs sind die de-facto-Gaming-Plattform, daher macht es Sinn, dass ein beträchtlicher Teil der installierten Basis sich auf die Ankündigung einer neuen GPU freut. Selbst wenn es nur darum geht, zu sehen, wofür sie als nächstes Geld ausgeben werden.

In diesem Jahr war Nvidia an der Reihe, das Rampenlicht für sich zu beanspruchen, mit der Ankündigung einer neuen Reihe von GPUs, die Leistung und Innovation für die nächsten Jahre versprechen. Das Problem dabei? Die Preisgestaltung entsprach nicht der tatsächlichen Leistung der Karten.

Vielleicht sind wir zu verwöhnt, aber die Zeiten, in denen eine 1070 die 980Ti ausstach, sind vorbei. Die neue RTX 2070 liegt von der Leistung her genau zwischen der 1080 und 1080Ti.

Wie bei jeder Markteinführung werden wir modifizierte Karten von Drittanbietern sehen, die eine bessere Kühlung und übertaktete Leistung bieten. Leider werden diese mit einem Aufschlag auf die ohnehin schon hohen Kosten für den Einstieg in diese Generation kommen.

Abgesehen davon ist Asus für seine ROG-Karten bekannt, vor allem für die OC-Editionen, da diese mehr Leistung erreichen können. Die ROG Strix GeForce RTX 2070 OC (ein ziemlicher Zungenbrecher) ist eine der ersten Partnerkarten für eine von Nvidias umstrittensten GPUs überhaupt. Aber, ist sie es wert?

Die ROG Strix GeForce RTX 2070 OC
Ein Blick auf die Basis-Spezifikationen der RTX 2070 Founder’s Edition und der RTX 2070 Base Spec zeigt, dass Asus‘ Karte von einem Basistakt von 1410 Mhz auf 1815 Mhz im Gaming-Modus und 1845 Mhz im OC-Modus ansteigt. Zum Vergleich: Die Founder’s Edition steigert auf 1710 Mhz und das Basis 2070 Modell auf 1620 Mhz.

Asus hat auch das zugegebenermaßen protzig aussehende Founder’s-Edition-Gehäuse ausgetauscht und durch ein ziemlich standardmäßiges schwarzes ersetzt, aber der Kompromiss ist, dass Sie eine leistungsfähigere Kühllösung mit drei Lüftern und einem super großen Kühlkörper erhalten.

In unseren Tests funktionierte das Gerät einwandfrei und ließ die Temperaturen bei Volllast nicht über 71 °C steigen, mit einem Cut-Off-Punkt von 81 °C. Obwohl das gefährlich nahe ist, erreichte es diesen Schwellenwert nicht ein einziges Mal und saß bei Last bequem im Bereich von 59 °C bis 63 °C, außer wenn es auf dem Bildschirm etwas verrückter wurde. Die 2070 OC lag im Leerlauf zwischen 33 C und 35 C.

Die Ästhetik der Karte selbst ist eher schlicht, um ehrlich zu sein, aber die LEDs geben ihr wirklich Leben. Man kann sie mit der mitgelieferten Software von Asus anpassen, und obwohl sie nicht so verrückt ist wie andere LED-Anpassungen, bietet sie eine Menge Optionen, wie z.B. die Einstellung der LEDs, um den aktuellen Temperaturstatus der GPU zu spiegeln. Außerdem synchronisiert sie sich mit allen Aura-Sync-kompatiblen Geräten, die Sie möglicherweise besitzen.

Auf der Rückseite der Karte befinden sich zwei HDMI-Anschlüsse (2.0b), zwei DisplayPorts (1.4), ein HDCP-Anschluss (2.2) und ein USB Typ-C. Im Vergleich zur Founder’s Edition verzichtet sie auf den HDMI-Port, bietet aber sonst so ziemlich alles.

Ab ins Rennen
So, nachdem das nun geklärt ist, bleibt nur noch eines zu tun. Ein paar Spiele, ein paar Benchmarks und ein paar leckere Zahlen, angefangen mit dem 3DMark-Score.

Ein TimeSpy-Basistest brachte uns einen Grafik-Score von 9279 und einen Gesamtscore von 8614. Der Basistest führt verschiedene Benchmarks mit Standardparametern bei 1080p aus. Im Vergleich zu Online-Scores war unser Ergebnis besser als 86 % von ihnen und lag über einem durchschnittlichen 4K-Gaming-PC, der maximal 6733 erreicht.

Beim Hochfahren auf 4K in TimeSpy extreme sanken die Werte um einiges, der Grafikscore lag nun bei 4323 und der Gesamtscore bei 3975. Im Online-Vergleich war unser Score immer noch besser als der eines durchschnittlichen 4K-PCs, aber nur um einen Hauch auf 3365.

Unser letzter Test war ein Lauf mit dem DX 11 betriebenen Fire Strike Ultra, der die 4K-Fähigkeiten unter der DX 11 API testet. Wir erhielten einen Grafik-Score von 5446 und einen kombinierten Score von 5517. Wir waren 66% besser als die Online-Resultate, aber dieses Mal einen Hauch unter dem durchschnittlichen 4K-PC, der in den DX 11-Tests 5552 Punkte erzielte.

Nach dem 3DMark ging es weiter mit Laras neuestem Abenteuer, Shadow of the Tomb Raider. Wie bei den Benchmarks haben wir jeden Test dreimal durchgeführt, um eine durchschnittliche, maximale und minimale Framerate zu ermitteln. Jeder der Tests wurde bei 1440p und 2160p durchgeführt, um minimale Engpässe zu gewährleisten.

Shadow of The Tomb Raider
Bei 1440p, mit allen Einstellungen auf Maximum und ausgeschaltetem V-Sync, gab uns das Asus 2070 OC eine durchschnittliche Framerate von 68 fps, mit einem Maximum von 110 fps und einem Minimum von 55 fps. Bei 4K waren die Dinge ein wenig anders. Die durchschnittliche Framerate fiel nun auf 35 fps, das Maximum coppte bei 76 fps und das Minimum fiel auf 31 fps.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert